




Das Privatzimmer befindet sich in der Kantstraße zwischen Leipnitzstraße und Wielandstraße in 10625 Berlin Charlottenburg, Deutschland.
Stadtplan: stadtplandienst.de |
|
Das
Gästezimmer liegt unterm Dach (4. Etage) eines schönen Altbaus (ohne
Fahrstuhl) nahe dem Savignyplatz.
Das
hell und freundlich eingerichtete Zimmer mit großem Doppelbett ist für 1-2 Gäste geeignet und mit Balkon. Auch ein Fernseher ist da. Das Bad steht selbstverständlich zur Mitnutzung zur Verfügung,
Sie können auch die Waschmaschine nutzen (5 Euro). In der Küche kann
man sich gern mal einen Tee oder Kaffee machen, weitere Küchenbenutzung bitte
vorher mit dem Gastgeber absprechen. WLAN-Nutzung
kostenlos. Es ist eine Nicht-Raucher-Wohnung. Rauchen ist daher nur auf dem Balkon möglich. Der Gastgeber wohnt auch in der Wohnung.
Ihr Gastgeber
Mein Name ist Oliver und ich freue mich dein Gastgeber zu sein. Ich wohne schon seit 1997 in Berlin und das sehr gerne. In der Wohnung lebe ich bereits seit April 2004 zusammen mit meinem Hund Chicco, einem „Prager Rattler“ in der Größe eines Zwergkaninchens (1,7 kg). Ich habe sie mir über die Jahre gemütlich gemacht, aber es gibt immer noch was zu verändern. Ich liebe diese Stadt mit all ihren Angeboten, ob Kultur, Bars, Restaurants, die Berliner Clubs oder auch mal eine Oper.
Der Kurfürstendamm ist nur 3 Min. Fußweg von der Wohnung entfernt ist, dort sind dem Shoppen
keine Grenzen gesetzt. Ein besonderer Tipp ist das Kaufhaus des Westens (KaDeWe), das größte Warenhaus auf dem europäischen Kontinent. Shoppen wird hier zu einem Erlebnis!
Mein persönlicher Tipp für den Sommer ist der Teufelsberg mit seinem See im Grunewald. Zum Sonnen und Baden einfach herrlich. Im Zeitlos in der Schlüterstr. gehe ich gerne mal einen Cocktail trinken oder ins gemütliche Thomas-Eck. Immer Freitags geht’s zum XXXL-Schnitzel Abend in der Pestalozzistraße.
Zu mir: Ich bin ein sehr offener Mensch um die 40 Jahre, der gerne Menschen um sich
hat. Deswegen liebe ich die Zimmervermietung, da man unterschiedliche
Menschen aus der ganzen Welt kennen lernen kann.
Ich spreche Deutsch und leider nur etwas Englisch, aber ich habe ja noch meine Hände und Füße. Ich freue mich auf deinen/euren Besuch! |
|
Die
Umgebung - Berlin Charlottenburg
Die
Wohnung befindet sich im Herzen der City-West. Am Savignyplatz findet man vielfältige
Ausgehmöglichkeiten wie Cafés, Kino und Theater. Nur einige Beispiele
sind das "A-Train" - ein Jazzlokal oder das Quasimodo-Musiklokal (Veranstaltungsorte
des jährlichen Jazzfest Berlin Anfang November), das Theater des Westens
und die Deutsche Oper. Auch die Technische Universität ist gut zu Fuß
erreichbar. In 5-10 Minuten Fußweg ist man zum Shoppen am Kurfürstendamm.
Aber auch in direkter Nähe finden sich vor allem Schuhgeschäfte, Boutiquen
und Spezialitätengeschäfte. Gleich unten an der Straße gibt es
einen internationalen Zeitungsladen und ein Internetcafe. |
|
Entfernungen
Den
S-Bahnhof Savignyplatz mit 5 S-Bahn-Linien erreichen Sie in ca. 4 Minuten zu Fuß.
Zoologischer
Garten: ca. 9 Minuten; mit dem Bus (verschiedene Linien) ab Kantstraße/Leibnitzstraße
ohne Umsteigen bis Zoologischer Garten Messe Berlin, ICC: ca.
9 Minuten; mit dem Expressbus X34 (Richtung Kladow) ab Kantstraße/Leibnitzstraße
ohne Umsteigen bis Messe Nord / ICC
Mitte Alexanderplatz: ca.
19 Minuten; mit verschiedenen S-Bahn-Linien ab Savignyplatz ohne Umsteigen bis zum Alexanderplatz
Potsdamer Platz: ca. 22
Minuten; mit dem Bus bis Zoologischer Garten, dann weiter mit dem Bus 200
(Richtung Prenzlauer
Berg, Michelangelostraße) bis zum Potsdamer Platz
Flughafen
Berlin Tegel: ca. 31 Minuten; mit dem Bus bis Zoologischer Garten,
dann weiter mit dem Expressbus X9 bis zum Flughafen
Flughafen Berlin Schönefeld:
ca. 54 Minuten; ab Savignyplatz mit der S-Bahn S7 bis Ostkreuz, dann weiter mit der S-Bahn S9
bis zum Flughafen Berlin Schönefeld.
Berlin Hauptbahnhof: in ca.
14 Minuten vom Savignyplatz mit der S-Bahn S75 ohne Umsteigen bis Hauptbahnhof
Parkmöglichkeiten
Vor
dem Haus ist Parkraumbewirtschaftung. Das heißt es ist nur kostenpflichtiges
Parken möglich, dies gilt für Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr und kostet
für eine halbe Stunde 50 Cent. Kostenfrei parken kann man nur einige Straßen
weiter und man muss suchen, um einen Parkplatz zu finden.
Man kann aber bei
Bedarf für 5 Euro pro Tag einen Parkplatz anmieten (siehe rechts)
Der City-Bereich Berlin
(A) im inneren S-Bahn-Ring gehört zur Umweltzone. Wenn Sie keine Umweltplakette haben, informieren Sie sich hier, wie Sie eine Umweltplakette für Touristen bekommen können. |  |
Die
Preise pro Zimmer pro Nacht:
|
März-September | Oktober-Februar* |
1
Gast |
34
Euro |
30
Euro |
2
Gäste | 44
Euro |
39
Euro |
*
gilt nicht über Silvester (26.12.-04.01.)
Silvester, ITB, Ostern, Pfingsten + Karneval der Kulturen, Marathon Mindestbuchungszeit 4 Nächte
Am Wochenende Mindestbuchungszeit 2 Nächte
Frühstück
ist für 6,50 Euro pro Gast möglich. Besprechen Sie dies dann direkt
mit dem Gastgeber.
Waschmaschinennutzung: 5 Euro
Aufschlag für Anreisen nach 23:00 Uhr: 10 Euro
Aufschlag für einen Hund + 4 Euro pro Nacht
Bei
nur einer Nacht wird ein Aufschlag von 8 Euro pro Gast erhoben.
Kleinkind bis 3 Jahre im Bett der Eltern bzw. im selbst mitgebrachten Bett ist kostenfrei.
Die Bezahlung erfolgt bei kurzfristigen Buchungen bei Anreise. Sonst sind 25 %
Anzahlung erwünscht.
Für Leute, die länger bleiben möchten,
ist die 7. Nacht kostenfrei.
Währungsumrechner (link)  |  |
 |
Bad
| Bad |
in
einer Seitenstrasse |
|